WiYou.de – Ausgabe 04/2022

WiYou . Wirtschaft und Du . Ausgabe 42022 ©Hanyi Kim, Leela Dutta, Hannes Naumann Impressum 40 Impressum VERLEGER/HERAUSGEBER FVT Fachverlag Thüringen UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführende Gesellschafterin: Juliane Keith ErichKästnerStr. 1, 99094 Erfurt Tel.: 0361 6636760 Fax: 0361 66367616 EMail: media@wiyou.de Internet: www.wiyou.de Sitz der Gesellschaft: Erfurt Amtsgericht Jena, HRB 509051 St.Nr. 151/108/07276 WEITERE VERLAGSPRODUKTE REDAKTION Inhaltlich verantwortlich: Sandra Böhm (sa) Tel.: 0361 66367611 EMail: s.boehm@fachverlagthueringen.de WEITERE AUTOREN Aline Bauerfeind (ba) Anika Käster (ak) externe Mitteilung (em) Jugendrechtshaus (jrh) REDAKTIONSSCHLUSS DIESER AUSGABE 19.08.2022 VERTRIEB Vertriebsleitung: Götz Lieberknecht Tel.: 0361 66367610 EMail: goetz@wiyou.de Louise Meier Tel.: 0361 66367624 EMail: louise@wiyou.de Andreas Lübke Tel.: 0173 6825207 EMail: a.luebke@fachverlagthueringen.de Layout: Susanne Stader, Kommunikations und Mediendesign, Leipzig Druck: PRINTEC OFFSET medienhaus Inh. M. Faste e.K. Ochshäuser Straße 45 34123 Kassel Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. DIE NÄCHSTE AUSGABE · erscheint in der 45. KW 2022 · Anzeigenschluss: 07.10.2022 Wenn in redaktionellen Beiträgen nur das Maskulinum verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und schließt das feminine und diverse Geschlecht mit ein. DEIN THÜRINGER BERUFSWAHLMAGAZIN Einen von insgesamt zwei zweiten Plätzen und damit verbunden 2.000 Euro Preisgeld vergab die Jury des Contests an Hanyi Kim. In ihrem Plakat mit dem Titel „Studying at Home“ illustriert sie ihren Alltag auf dem Höhepunkt der Pandemie. „Studying at Home zeigt mich als Würmchen, das sich durch alle Räumlichkeiten meines Heims bewegt und zwei Orte beziehungsweise zwei Tätigkeiten vereint, die normalerweise nicht zusammengehören“, beschreibt sie ihre grafische Gestaltung. „Mein Zuhause verwandelte sich in meinen Arbeitsplatz. Sofern ich Laptop, Handy oder Tablet dabeihatte, konnte ich von praktisch jedem Raum aus studieren und parallel andere Dinge erledigen – wie Kochen, Wäschewaschen, Fernsehen. Was ich am Anfang als praktisch empfand, wurde aber nach und nach beengend und kompliziert.“ Leela Dutta lässt mit ihrem Plakat „Hinter den Kulissen“ ihrer Fantasie freien Lauf, was sich außerhalb des Blickfeldes der Webcam, quasi untenrum, abspielt. „Obenrum schick, untenrum frei, so lautete das Motto der letzten zwei Jahre, die von OnlineKursen auf dem Bildschirm geprägt waren“, beschreibt sie ihre Idee. „Das Plakat spielt auf die Selbstdarstellung der Teilnehmenden von Webkonferenzen an, die stets gepflegt und professionell erscheinen. Was sich außerhalb des virtuellen Rahmens befindet, bleibt jedoch meist ein Geheimnis.“ Ihr Poster wurde unter die 29 besten Einreichungen gewählt. Auch Hannes Naumanns Entwurf mit dem Titel „Im Fenster“ gehört zu den 29 besten Plakaten. „Der Shift vom bunten Campusleben rein ins Digitale fühlte sich im Zuge der CoronaPandemie oft an, wie ein wackeliger JonglageAkt“, beschreibt er seine Eindrücke. Eine fünfköpfige Fachjury wählte die besten 29 Entwürfe aus. Diese werden von Herbst 2022 bis Frühjahr 2024 in einer Wanderausstellung in den Studenten und Studierendenwerken sowie imWissenschaftszentrum in Bonn zu sehen sein. (em) Arbeiten von drei Studierenden der Visuellen Kommunikation, Fakultät Kunst und Gestaltung, sind unter die 29 besten Plakate des Wettbewerbs gewählt worden, der unter dem Motto „Campusleben digital“ ausgeschrieben war. Das teilte die BauhausUniversität Weimar in einer Pressemitteilung mit. Das Deutsche Studentenwerk lobte zum 36. Mal seinen Plakatwettbewerb aus und fragte unter dem oben genannten Motto nach den Auswirkungen der pandemiebedingten Digitalisierung auf unterschiedliche Bereiche des studentischen Lebens. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich beim Plakatwettbewerb

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE3NTI=